MIDAS

MIDAS
   a king of Phrygia who, in his lust of riches, begged of Bacchus and obtained the power of turning everything he touched into gold, a gift which he prayed him to revoke when he found it affected his very meat and drink, which the god consented to do, only he must bathe in the waters of the Pactolus, the sands of which ever after were found mixed with gold; appointed umpire at a musical contest between Pan and Apollo, he preferred the pipes of the former to the lyre of the latter, who thereupon awarded him a pair of ass-ears, the which he concealed with a cap, but could not hide them from his barber, who could not retain the secret, but whispered it into a hole in the ground, around which sprang up a forest of reeds, which as the wind passed through them told the tale into the general ear, to the owner's discomfiture.

The Nuttall Encyclopaedia. . 1907.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • Midas — verwandelt seine Tochter versehentlich in Gold (Walter Crane, 1893) Midas (griechisch Μίδας) ist der Name mehrerer Könige von Phrygien. Zum Teil haben sie mythischen Charakter; mindestens ein Midas ist aber eine historische Persönlichkeit …   Deutsch Wikipedia

  • MIDAS — Logo Die Europäische Vereinigung von Tageszeitungen in Minderheiten und Regionalsprachen (Minority Dailies Association – MIDAS) ist eine politisch unabhängige, „non profit“ Vereinigung der Minderheitenpresse mit dem Sekretariatssitz an der… …   Deutsch Wikipedia

  • Midas — MIDAS, æ, Gr. Μίδας, ου. 1 §. Namen. Diesen führen einige von μηδέν, nichts, und εἴδειν, wissen, her, weil Midas nicht gewußt habe, sich selbst recht zu nützen; Fulgent. Mythol. l. II. c. 13. andere von μὴ, nein, und ἰδὼν, sehend, Becm. Orig. L.… …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Midas — Midas,   König von Phrygien (2. Hälfte 8. Jahrhundert v. Chr.), Sohn des Gordios, beherrschte Kleinasien bis nach Kilikien und wurde, verbündet mit Urartu, als Mita von Muschki (Moscher) von Sargon II. von Assyrien (721 705 v. Chr.) bekämpft.… …   Universal-Lexikon

  • Midas — {{Midas}} König von Phrygien in Kleinasien, der den trunkenen Silen* bei sich aufnahm und ihn, nach einem prächtigen Fest, zu seinem Zögling Dionysos* zurückbrachte. Dieser stellte ihm eine Bitte frei, und Midas wünschte sich, alles, was er… …   Who's who in der antiken Mythologie

  • Midas — Midas, ein König der Phrygier und eifriger Diener des Dionysos, dessen Freund und Lehrer, Silen, sich einst in der Trunkenheit zu Midas verirrte. Dieser nahm ihn gastlich auf, bewirthete ihn zehn Tage und führte ihn dann rosen und rebenbekränzt… …   Damen Conversations Lexikon

  • Midas — Mi das, n. [So called from L. Midas, a man fabled to have had ass s ears.] (Zo[ o]l.) A genus of longeared South American monkeys, including numerous species of marmosets. See {Marmoset}. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Midas [1] — Midas (Midas), Gattung Affen der neuen Welt, zu den Seidenaffen gehörend, in Südamerika; die kleinsten Affen. Das Löwenäffchen (M. rosalia), goldgelb, in Surinam. Der goldstirnige Marikina (M. chrysomelas), sehr schön; schwarz, die Vorderarme u.… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Midas — (fin VIIIe s. av. J. C.) roi de Phrygie, qui est un être ou une dynastie, victime de l invasion des Cimmériens. Les Grecs ont fait de Midas, à la richesse fabuleuse, un être cupide et irréfléchi …   Encyclopédie Universelle

  • Midas [1] — Midas, Sohn des Gordios u. der Kybele, König erst in Mygdonia (in Macedonien), dann in Phrygien. Einst hatte sich Silenos beim Durchzug durch die Gärten des M. in einem mit Wein gemischten Quell berauscht. Von den Landleuten in Fesseln geschlagen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Midas [2] — Midas 1) Gattung der Affenfamilie Arctopitheci; 2) Art der Riesenschildkröte …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”